(Ausser Dienst)
Aeltestes Schaufelradschiff auf einem Schweizer See. Erster Dampfer, der auf diesel-elektrischen Antrieb umgebaut wurde (1934). Seit 1973 ausser Dienst und nicht mehr im Besitz der CGN.
M/S Genève erinnert insbesonders an das Attentat vom 10. September 1898, dem die Kaiserin Oesterreichs, Elisabeth von Wittelsbach genannt „Sissi“, beim Besteigen des Schiffs in Genf, durch einen Dolchstoss im Rücken eines Anarchisten, zum Opfer fiel.
Um das Schiff vor der vorgesehenen Verschrottung zu retten wird es, mit Unterstützung der Stadt Genf, im Jahre 1974 von der « Association pour le Bateau Genève » gekauft. Diese bietet seither in Schwierigkeiten geratenen Jugendlichen die Gelegenheit einer beruflichen Weiterbildung an Bord, insbesonders durch die Pflege und den Unterhalt des Schiffs. Dazu gehört ber auch ein Restaurantbetrieb. M/S Geneve ist am linken Seeufer in der Nähe des Jet d’Eau verankert. Cirka alle 10 – 12 Jahre wird es für den Unterwasser-Schalenunterhalt in die CGN – Werft nach Lausanne-Ouchy geschleppt (das letzte Mal im Jahre 2013). Das Schiff bleibt weiterhin auf die Unterstützung der Stadt Genf und von privaten Gönnern angewiesen.